So war es und so ist es!
Im Jahre 1957 kam man in der Gaststätte Georg Jung in Köln-Ehrenfeld, Ecke Leyendecker-und Marienstraße am Stammtisch auf die gute Idee, aus diesem gemütlichem Schmölzchen einen
"Club aus Freude am Kölner Karneval"
zu friemeln. Die Initiatoren waren damals, und das wollen wir hier nicht vergessen, der Malermeister Fredi Thomas und der Feinmechanikermeister Helmut Stenzel (Letztgenannter wurde danach der 1.Vorsitzende der Großen Allgemeinen Ehrenfelder Karnevalsgesellschaft "Blau-Gold" e.V.).
Fredi Thomas wurde im Gründungsjahr Präsident des Clubs.
1963 veranstaltete der Club aus Freude am Karneval, der sich inzwischen den Namen
"Doll Marienstroß"
zugelegt hatte, einen groß angelegten Bunten Abend in der Gaststätte Mohr-Baedorf am Neumarkt.
Der Gründungs-Präsident der KG "Blau-Gold" und langjähriger Zugleiter des traditionellen Ehrenfelder Kinder-Karnevalszuges Hanns Chantrain, Ehrenmitglied der Doll Marienstroß,
der auch bekannt war unter dem Namen Hannes von Ehrenfeld, steckte an diesem fröhlichen Abend Fredi Thomas die "längste Feddere die mer krigge kunnte" an die Präsidenten-Narren-
kappe.
Die ganze KG "Blau-Gold" nahm an diesem "Fest-Akt" teil.
Mit ihrer Idee, sich mit Tierfellen (vom Bär, Ziege, Schaf, Lamm und Kaninchen) im Fasteleer zu kostümieren, hatten und haben die Mitglieder als Ur-Germanen immer und überall viel Erfolg.
"De eeschte Minsche vun Ihrefeld"
wie sie fortan genannt wurden und werden, sind immer ein willkommenes Linsenfutter für die Bildreporter der hiesigen, der auswärtigen und ausländischen Presse.
Ebenfalls gern gesehen war der Club bei seinen Umzügen in der damaligen "Lachenden Sporthalle".
1980 kreierte man dann das Kostüm weiter vom Ur-Germanen zum Germanen, unter der Leitung des damaligen 1. Vorsitzenden Helmut Wischum.
Der Posten des Musikleiters wurde eingeführt und statt nur mit Trommeln rum zu ziehen hatte man die Musik mit Lyren verstärkt.
Der erste Musikleiter war damals Willie Stiel.
1982 zum 25jährigem Bestehen des Clubs, durften wir dann am Kölner Rosenmontagszug teilnehmen.
Auch heute noch nehmen wir an den Veedelszügen in Ehrenfeld, Bickendorf und Ossendorf regelmäßig teil. Genauso wird immer mit viel Eifer für unseren Musikzug geprobt.