ABC ... des kölschen Fastelovends!
Alaaf: Ein Alaaf kommt selten allein.
Brauchtum: Ist wie eine schöne Frau, nämlich oft in Gefahr.
Courage: Kann bei manchem, der in die Bütt geht, nur bewundert werden.
Dreigestirn: Das Gegenteil von Politikern. Das Dreigestirn wird überall umjubelt.
Elferrat: Unentgeltlich trinkende, geistig weggetretene, verträumte Stützen der Gesellschaft.
Funkemariechen: Weibliches Wesen mit genauen Kenntnissen über die Zungenfertigkeit
der Präsidenten.
Gemeinsames Lied: Der Hauptgrund, der die Massen in die Sitzungen zieht.
Hilfs-Literat: Kann auch bei der Bundesbahn als Prellbock benutzt werden.
Imi: Pechvogel, da nicht in Köln geboren.
Jeck: Im Zusammenhang mit Karneval = ein Fastnachtsdummerchen.
Kassierer: Beurteilt den Erfolg einer Sitzung nur nach den eingegangen Stiftungen.
Literat: Ist auf Grund seines Postens nicht verpflichtet, zu lachen.
Maskenball: Dann erst schön, wenn es auf der Tanzfläche so eng ist wie sonst in der
Straßenbahn.
Nacht: Kann im Karneval auch zum Schlafen verschwendet werden.
Orden: Was du ererbt vom Präsidenten, verbirg es, um es zu besitzen.
Präsident: Verwechselt sich manchmal mit einem Alleinunterhalter.
Raketen: Disharmonische Geräusche, die für den Aufgetretenen wie Engelsharfen klingen.
Sekt: Karnevalistisches Volksgetränk, dessen Preise im Gegensatz zum Volumen des
Glases stehen.
Tusch: Süßer die Tröten nie klingen.
Unpünktlich: Sind immer die anderen.
Verspätung: Wer sie nicht hat, kann sie auch nie begreifen.
Wunder: Wenn eine Sitzung keine sechs Stunden dauert.
Xanthippe: Nach der Herrensitzung zu Hause wartendes weibliches Wesen.
Yhm: Ist ein Druckfehler, muß Ühm heißen.
Zoten: Sind auf den Sitzungen mit Recht verpönt, kommen aber eigenartigerweise immer
am besten an.